Baufinanzierung: Lieber einfach

Oval Created with Sketch.

Der Traum vom Eigenheim ist für viele Menschen ein wichtiges Lebensziel. Das gilt in Zeiten von Niedrigzinsen, einer allgemeinen Skepsis gegenüber der Stabilität der Finanzmärkte und Inflationsängsten mehr denn je. Die eigenen vier Wände scheinen nicht nur eine sichere Alternative zu anderen Geldanlagen, sondern auch die ideale Altersvorsorge zu sein. Trotzdem ist natürlich auch ein solcher Schritt mit einem ganz erheblichen zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Es macht daher durchaus Sinn, sich von einem externen Ansprechpartner beraten zu lassen, der nicht nur Erfahrung und Fachkompetenz auf dem Gebiet der Baufinanzierung mitbringt, sondern auch unabhängig genug ist, um eine objektive Beratung gewährleisten zu können. Im Folgenden erfahren Sie, weshalb sich eine Immobilienfinanzierung aus nur einer Hand lohnt – gerade auch im Modulhausbau. Anschließend können Sie sich gerne an uns wenden: Unsere qualifizierten Mitarbeiter beantworten Ihnen gerne all Ihre Fragen!

Die Vorteile der modularen Bauweise

Wenn heutzutage eines sicher ist, dann ist es die Tatsache, dass sich die Dinge stetig ändern. Aus diesem Grund müssen Bauplaner mehr denn je schnell und individuell reagieren können. Hinzu kommt, dass in Zeiten der Wohnungsnot neue Gebäudekonzepte gefragt sind. Dass der Modulhausbau ideal für modernes Wohnen geeignet ist, zeigt schon die steigende Nachfrage in diesem Bereich: Mehr und mehr setzen sich die Vorteile dieser schnellen und flexiblen Bauweise durch. Gebäude in modularer Bauweise sind energietechnisch optimiert und bauphysikalisch ausgereift. Sie erfüllen alle Vorgaben und Anforderungen hinsichtlich Brand-, Wärme- und Schallschutz. Das bedeutet, dass die modulare der konventionellen Bauweise in allen wesentlichen Aspekten absolut gleichgestellt ist – sei es nun in Sachen Qualität, architektonischer Gestaltungsmöglichkeiten oder Werthaltigkeit. Die Vorteile der modularen Bauweise sind für Bauherren, Investoren und Wohnungsbaugesellschaften attraktiv, denn sie machen sich bereits von Anfang an bezahlt: Zwar sind die Kosten für den Bau eines Modulgebäudes mit den Kosten für den Bau eines Massivhauses vergleichbar – allerdings kann aufgrund der witterungsunabhängigen Vorfertigung praktisch das ganze Jahr über gebaut werden. Zudem steht die modulare Bauweise durch ihre industrielle Fertigung mit zertifizierten Abläufen und stetigen Kontrollen für ausgezeichnete Qualität. Kurzum: Der Modulbau schafft Sicherheit – sei es nun in zeitlicher, technischer oder finanzieller Hinsicht. Wenn sich Bauplaner für ein Haus in modularer Bauweise entscheiden, entscheiden sie sich zugleich für konkurrenzlose Flexibilität und hohe Zukunftssicherheit. Häufig bieten die verwendeten Bausysteme die Möglichkeit, das Gebäude flexibel an sich wandelnde Anforderungen anzupassen. Schnell und unkompliziert lassen sich Wände öffnen oder versetzen. Auch das Anbauen oder Aufstocken ist ohne viel Lärm und Schmutz möglich. Diese flexible Anpassbarkeit der Raumsituation an den aktuellen Bedarf ermöglicht eine maximale Flächeneffizienz, was gerade im urbanen Raum von Vorteil ist. Zudem können Gebäude bis zu 70 Prozent schneller fertiggestellt werden. Bereits der Baugenehmigungsprozess wird durch typengeprüfte Statiken, ausgereifte Detaillösungen und feststehende Brandschutzgutachten beschleunigt. So kann die Finanzierungsperiode erheblich verkürzt werden, was sich wiederum positiv auf die anfallenden Zinsen auswirkt. Unter https://www.lf-modulbau.de/vorteile-des-modulbaus/ können Sie auf Wunsch noch mehr über die zahlreichen Vorteile der modularen Bauweise erfahren.

 

Die Wahl des richtigen Baukredits

Immobilien sind auch in Modulbauweise eine Investition fürs Leben. Ein Teil der Kosten lässt sich über eine Baufinanzierung decken. Dabei handelt es sich für gewöhnlich um ein Annuitätendarlehen. Das heißt, dass der Kreditnehmer den geliehenen Betrag in monatlichen Raten, die sich aus einem festgelegten Zins- und Tilgungsanteil zusammensetzen, an den Kreditgeber zurückzahlt. In den meisten Fällen sind solche Baukredite zweckgebunden – sie dürfen also ausschließlich für den Bau, Kauf oder Umbau einer privat genutzten Immobilie eingesetzt werden. Nebenkosten wie die Notarkosten, die Grunderwerbssteuer oder die Grundbuchgebühren lassen sich dagegen nicht über einen Baukredit decken. Um eine Baufinanzierung in die Wege leiten zu können, ist Eigenkapital als finanzielle Grundlage unverzichtbar. Kreditnehmer werden aus diesem Grund kaum darum herumkommen, ihre monatlichen Einkünfte und Ausgaben einmal genau gegenüberzustellen, um auf diese Art und Weise zu ermitteln, wie viel Kredit sie sich überhaupt leisten können. Viele Kreditgeber empfehlen, dass die Kreditrate nicht mehr als 40 Prozent des Nettoeinkommens ausmachen sollte. Die übrigen 60 Prozent sind für die Lebenshaltung notwendig. Auch ein eventueller Kinderwunsch und ein möglicher Einkommensausfall sollten in die Berechnung mit einfließen. Kreditnehmer sollten sich zudem überlegen, wann sie schuldenfrei sein möchten. Denn wer Gewissheit haben möchte, dass die Finanzen auch im Rentenalter noch für das Eigenheim reichen, muss ermitteln, wann der Baukredit voraussichtlich getilgt sein wird. Da auch abbezahlte Immobilien noch Geld kosten, ist es oft sinnvoll, schon Jahre vor Rentenbeginn schuldenfrei zu sein. Am besten fahren Sie, wenn sie möglichst viel Eigenkapital einsetzen, denn dann zahlen Sie nicht nur weniger Zinsen, sondern brauchen auch nicht so lange zur Entschuldung. Zum Eigenkapital zählen übrigens auch alle Sparverträge zur Altersvorsorge, so zum Beispiel Renten- und Kapitallebensversicherungen. Wer diese Verträge nicht als Eigenkapital verwendet, muss nicht nur mehr Kredit aufnehmen, sondern braucht auch länger für die Tilgung. Es lohnt sich daher, die Sparverträge rechtzeitig zu kündigen. Was die Frage nach der geeignetsten Finanzierungsform angeht, so fahren die meisten Kreditnehmer mit einem einfachen Annuitätendarlehen am besten. Praktisch ist hier vor allem das Recht, den Tilgungssatz anpassen zu können. Je nach finanzieller Situation haben Sie auf diese Art und Weise die Möglichkeit, monatlich zwischen einem und zehn Prozent der Darlehenssumme zu tilgen. Allerdings wird diese zusätzliche Flexibilität längst nicht von allen Kreditgebern angeboten. Sie sollten daher immer genau nachfragen. In diesem Zusammenhang sollten Sie auch gleich jährliche Sondertilgungsrechte vereinbaren, die Sie inzwischen beinahe überall bekommen.

 

Die Vorzüge eines erfahrenen Ansprechpartners

Wie Sie sehen, kann die Suche nach einem geeigneten Baukredit, sei er nun für Gebäude in modularer oder in klassischer Bauweise, ganz schön kompliziert sein. Um die Sache zu vereinfachen, kann es sich lohnen, eine Baufinanzierung aus nur einer Hand in Anspruch zu nehmen. Wenn es darum geht, alle Fördermöglichkeiten zu nutzen, unterstützt Sie gerade der Modulbau ideal dabei, unkompliziert an eine geeignete Finanzierung zu kommen. Denn es existieren zahlreiche Fördermöglichkeiten, die beim Bau eines Modulhauses genutzt werden können. Wir haben unser Portfolio mit LF Finanz erweitert, so dass die Planung, Finanzierung und Realisierung Ihres Modulbauhauses nun aus nur einer Hand erfolgen kann. Sie profitieren in diesem Zusammenhang von der Tatsache, nur einen Ansprechpartner zu haben, der Ihnen in all Ihren Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht. Schnell, kompetent und zuverlässig begleiten wir Sie durch alle Phasen Ihrer Immobilienfinanzierung. Zunächst ermitteln wir in einem persönlichen Eingangsgespräch Ihren konkreten Kreditbedarf, ehe wir ganz konkret die nächsten Schritte und Aufgaben für Sie klären. So gelingt es uns, den perfekten Finanzierungspartner für Sie zu ermitteln – und eine sinnvolle Kreditanfrage für Sie auszuarbeiten.

 

Ihr Ansprechpartner mit umfassender Fachkompetenz

Sie interessieren sich für eine Immobilienfinanzierung Ihres Modulhauses aus nur einer Hand? Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass die Finanzierung eines Bauvorhabens sich mitunter zu einer kniffligen Angelegenheit entwickeln kann – vor allem dann, wenn der oder die Kreditgeber nicht von Ihrem Vorhaben überzeugt sind. Unser Unternehmensbereich LF Finanz hat dagegen ein wirkungsvolles Rezept: Unser Netzwerk an namhaften Banken und zuverlässigen Partnern ist seit langem mit unserem überzeugenden Gebäudekonzept vertraut. Gerne unterstützen wir Sie dabei, eine individuelle Kreditanfrage auf den Weg zu bringen, die genau zu Ihrem Projekt passt, so dass aus Ihrer Finanzierung eine stressfreie Angelegenheit werden kann. Unsere Häuser in modularer Bauweise sind geradezu prädestiniert, alle Fördermöglichkeiten optimal auszuschöpfen. Das liegt zum einen an ihrer innovativen Energietechnik, zum anderen an ihrer hochwertigen Isoliertechnik, die in Ihrem Modulhaus zum Einsatz kommen kann. Unter https://www.lf-modulbau.de/baufinanzierung-mit-foerdergeldern/ erfahren Sie mehr über die verschiedenen Förderprogramme, die derzeit verfügbar sind. Wir stehen Ihnen durchgehend zur Seite, um uns um einen unkomplizierten Ablauf Ihres Finanzierungsprojekts zu kümmern. Unter https://lf-finanz.de können Sie auf Wunsch noch mehr über die Finanzierung bei uns erfahren. Zögern Sie auch nicht, uns im Zweifelsfall oder bei Interesse zu kontaktieren!

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

Von der Lieferung bis zur Fertigstellung

Von der Lieferung bis zur Fertigstellung

Der Modulbau erfreut sich aufgrund seiner zahlreichen Vorteile immer größerer Beliebtheit. Schnell, hochwertig und kostengünstig, ist er dazu in der Lage, die unterschiedlichsten Anforderungen zu…
Ganzjähriger Aufbau

Ganzjähriger Aufbau

Bislang galt der Hausbau im Winter als No-Go. Um mit dem Bau beginnen zu können, mussten Bauherren üblicherweise das Ende des Bodenfrosts abwarten. Oder es…
KfW 55: Wichtige Neubauförderung wird eingestellt

KfW 55: Wichtige Neubauförderung wird eingestellt

Die finanzielle Förderung energieeffizienter Bauten zählt zu den Grundpfeilern eines klimafreundlichen Gebäudebestands. Vor allem im Bereich der Wohnbauten wirken sich staatliche Förderungen zudem positiv auf…

Nehmen Sie Kontakt
mit uns auf:

Oval Created with Sketch.
Anrede *
Vorname *
Name *
E-Mail *
Telefon *
PLZ *
Grundstück vorhanden? *
Ich bin interessiert an: *
Geplantes Einzugsdatum
in Monaten
Nachricht
Datenschutz *
Anrede *
Vorname *
Name *
E-Mail *
Telefon *
PLZ *
Grundstück vorhanden? *
Ich bin interessiert an: *
Geplantes Einzugsdatum
in Monaten
Nachricht
Datenschutz *