Vorteile des Modulbaus

Wer weitsichtig planen und bauen will, muss nicht an alter Bautechnik scheitern. Modulhäuser können sich an der Bautradition orientieren und gleichzeitig bei Energieeffizienz, Ökologie und Komfort punkten.
Oval Created with Sketch.

Weitsichtig mit Modultechnik bauen

Sie können Ihr Haus schnell, kostensicher, nachhaltig und individuell bauen – mit Modulbauweise. Aber was sind die Vorteile des Modulbaus? So kann man es wohl auch sagen: Wer weitsichtig planen und bauen will, muss nicht an alter Bautechnik scheitern. Daher bietet sich der Modulbau an. Modulhäuser können sich an der Bautradition orientieren und gleichzeitig bei Energieeffizienz, Ökologie und Komfort punkten. In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile des Modulbaus ein.

Unsere Module in Massivholzplattenbauweise und ein durchdachtes Gesamtkonzept sind die perfekte Lösung für den Hausbau – privat und gewerblich.

Wir kombinieren hochwertigen Modulbau mit ausgereifter Technik und durchdachtem Hausdesign – und realisieren so anspruchsvolle Gebäude für energieeffizientes, komfortables und gesundes Wohnen und Arbeiten.

Egal, wie Ihre persönlichen Prioritäten – vielleicht Festpreis und Schnelligkeit, dazu später mehr – sind. An Ökologie und Energie beim Hausbau kommen Sie nicht ganz vorbei. Praktisch, dass unsere Modulhäuser hier die Nase ganz weit vorn haben.

 

Unzertrennliches Trio: Komfort, Technik und Energieeffizienz

Zu hoher Qualität beim Wohnen und Arbeiten gehört auch modernste Technik. Das Ergebnis ein besonderer Komfort. Ganz leicht erkennbar gilt das zum Beispiel für das Heizen oder Kühlen der Räume. Wohlige Wärme oder angenehme Kühle. Zentral und automatisch gesteuert. Das ist komfortabel. Energieeffizient wird es dann durch die eingesetzte Technik. Unsere Modulhäuser produzieren ihre eigene Energie. Das intelligente Heiz- und Kühlsystem wird durch eigenerzeugte Energie betrieben, mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, mit Energiespeicher inklusive Wärmerückgewinnungssystem. (Soweit zur Primärenergie, siehe Energiesparverordnung EnEV, Anforderungen an Gebäude hinsichtlich Primärenergie).

Komfort ist dann wiederum, dass die Wärme oder Kühle auch im Raum bleibt. Da kommt unsere hochwirksame Dämmung ins Spiel.

 

Gut durchdacht: Energetische Konzeptionierung

Dämmung ist bei beim Energiekonzept das A und O. Wir verbauen Dämmung auf neuestem technischem Stand. Hanf oder Holzweichfaser. Unsere Modulhäuser bieten dadurch den für neue Gebäude geforderten Mindestwärmeschutz und den sommerlichen Wärmeschutz. Sie wählen dann noch selbst aus, welcher Energiestandard für Sie am sinnvollsten ist. Dazu beraten wir Sie umfassend.

Ein Schwerpunkt bei der energetischen Konzeptionierung unserer Modulgebäude ist die Energieeffizienz – daher können wir jeden Energiestandard (EnEv, KfW 55, KfW 40, KfW 40+, Passivhausstandard) baulich umsetzen.

Der Energiestandard bezieht sich auch auf die thermische Hülle eines Gebäudes. Zu diesem Thema muss bei uns nur ein Wort fallen: Holz.

 

Die Zeit ist reif für präzise und langlebige Holzbauweise

Gesundes Holz als stabiles Baumaterial. Heute ideal. Elemente aus massivem Holz sind gleichzeitig Trägerkonstruktion und solide Hülle unserer Module. Die präzise Holzbauweise mit Massivholzplatten schont Ressourcen ab der Herstellung und sichert die Langlebigkeit unserer Module.

Wenn Sie nun aber an das liebevoll zusammengebaute Holzhaus aus Ihrer Kindheit denken, an Nachbars Gartenhaus oder das idyllisch gelegene Holzhäuschen am See. Nein, die Zeiten sind im Modulbau vorbei. Unser Modulbau funktioniert durch Fortschritt. Hochwertiger Modulbau in Massivholzplattenbauweise steht für innovativste Technik, für computergestützte Planung und Ausführung.

Das Holz wird in unseren Produktionshallen mit modernster Computertechnik bearbeitet und sorgfältig zu Modulen gefertigt. Computergesteuert gefertigte tragende Außenwände und Böden garantierten höchste Stabilität. Die moderne Herstellung der Modulhäuser sichert eine kontrollierbare Bauqualität. Die Module werden in einem ausgefeilten Zusammenspiel von industrieller Fertigung und handwerklicher Arbeit in den Produktionshallen präzise vorgefertigt. Alle Arbeiten werden nach klar definierten Prozessen durchgeführt, das ermöglicht eine zuverlässige, effiziente und fehlerfreie Produktion.

Die stabile und ausgereifte Bauweise eines Modulgebäudes wiederum garantiert Langlebigkeit. Außerdem bestehen natürlich auch im Modulbau die strengen gesetzlichen Anforderungen an Material und Bauausführung – genau wie beim Massivbau.

 

Qualitätswettbewerb der großen Ms – Modul und Massiv

Durch neueste Technik bei Fertigung und Aufbau erreichen Modulgebäude aktuell die Haltbarkeit, die auch massiv gebaute Gebäude erreichen.

Langlebig werden Modulgebäude auch durch die Qualität. Die Fertigung erfolgt geschützt und kontrolliert in Produktionshallen. Im Werk wird das Modul wetterfest verpackt und zum Aufstellort transportiert. Das sorgt für bleibende Qualität.

Hier punktet der Modulhausbau gegenüber dem Massivbau: Permanente Witterungseinflüsse auf der Baustelle können dort auch dem Material schaden. Auch durch den schnellen Aufbau vor Ort sind unsere Modulgebäude bis zur Fertigstellung nahezu keinem widrigen Wetter ausgesetzt.

Damit ist nicht aber gemeint, dass wir unsere Modulhäuser nur im Sommer fertigen und aufbauen.

 

Modulhaus schnell und ganzjährig realisieren

Mit uns ein Modulhaus bauen bedeutet: Zum einen eine Bauzeit ohne Verzögerung – ganzjährig und wetterunabhängig. Zum anderen eine kalkulierbare Bauzeit. Das sind Vorteile, bei dem sich jeder private Hausbauer oder Investor abrupt entspannen kann. Gegenüber dem Massivbau verkürzt sich die Bauzeit um bis zu siebzig Prozent.

Selbstverständlich geht der schnelle Bau nicht zu Lasten der Qualität. Die Effizienz ist in unserer Herstellungsmethode begründet. Die Wege sind kurz geworden vom computergestützten Entwurf zur computergesteuerten Fertigung der Module in ungeahnter Präzision. Innovative Fertigungsmethoden ermöglichen eine kurze Produktionszeit. Und die Fertigung der Module in unseren modernen Produktionshallen ebenso eine sicher planbare Bauzeit. Gefertigt wird ganzjährig und völlig unabhängig von Wetter und Witterung. Unter optimalen Fertigungsbedingungen. Unwägbarkeiten können durch die Modulbautechnik nahezu ausgeschlossen werden.

Bleibt die gefürchtete und berüchtigte Baustelle. Das Mysterium, das schon viele Bauprojekte Zeit gekostet hat. Und damit Geld.

Zuerst zum Fundament: Unsere Standard-Fundamenttechnik ist witterungsunabhängig. Das Setzen von Schraubfundamenten auf dem Grundstück ist auch bei strengem Bodenfrost möglich. Der Aufbau des Gebäudes ist somit das ganze Jahr über möglich.

Und der Aufbau des Modulhauses selbst: Die Bauzeit auf der Baustelle vor Ort reduziert sich auf ein Minimum – der Aufbau erfolgt meist innerhalb eines Tages. Schneller geht es selbst bei versierten Campern fast noch nicht einmal mit dem Wohnwagenaufstellen – zumindest oft nicht.

Möglich macht die schnelle Realisierung Ihres Hauses nicht zuletzt unsere zuverlässige und erfolgreiche Projektplanung. Zur Qualitätssicherung haben wir daher die detaillierte Planungsmethode für die Fertigung auch auf den Prozess der Bauablauf-Planung übertragen.

 

Perfekter Hausbau durch reibungslosen Bauablauf

Einzigartiges Design geschaffen. Qualitätsstandards garantiert. Gesetzliche Anforderungen erfüllt und übertroffen. So weit, so gut. Perfekt ist der Hausbau jedoch erst, wenn auch der Bauablauf selbst einwandfrei funktioniert.

Das ist unser Anspruch und auch unsere Verantwortung Ihnen gegenüber. Deshalb stellen wir einen optimalen Bauablauf Ihres Modulhauses sicher. Und die Natur beziehungsweise Technik und Bauweise des Modulhauses legt uns hier nicht wirklich Steine – oder Holz – in den Weg. Der Modulbau ist für einen reibungslosen Bauablauf geradezu prädestiniert.

Unsere Produktionsprozesse sind sorgfältig bis ins Detail geplant. So erzielen wir einen sicheren und transparenten Bauablauf bis zur Fertigstellung Ihres Hauses. Und ermöglichen Ihnen einen schnellen Einzug in Ihr neues Haus.

Im Wesentlichen besteht der Bauablauf aus sechs Schritten. Beratung und Analyse, Vorplanung, Kaufvertrag, Angebot mit Festpreis, Fertigung und Abnahme der Module und zum Schluss Aufbau und Bauabnahme.

 

In sechs Schritten zum fertigen Haus

  1. Intensive Planung beginnt für uns mit umfassender Beratung. Gemeinsam mit Ihnen analysieren unsere Fachberater sorgfältig Ihre Wünsche und Anforderungen. Wichtig ist, dass Ihr Haus genau nach Ihrem Bedarf gestaltet werden kann.
  2. Nach Bemusterung und Musterhausbesichtigung geht das Projekt bereits in die Vorplanung. Die Vorplanung ist eine wichtige Phase im Bauablauf. Bei der Vorplanung berücksichtigen wir alle technischen und rechtlichen Bedingungen – und natürlich regionale Vorschriften. Hand in Hand mit Ihnen planen wir jedes Detail. Von der Ausstattung des Hauses bis hin zur Besichtigung Ihres Grundstücks.
  3. Auf Basis der Vorplanung erhalten Sie ein verbindliches Angebot, einen garantierten Festpreis für Ihr Haus. Wenn Sie sich für Ihr persönliches Angebot entschieden haben, schließen Sie mit uns den Kaufvertrag. Unsere Fachberater besprechen mit Ihnen ausführlich das Verfahren und die Zeitplanung. Die Fertigung beginnt und damit bald die Endphase des Bauablaufs.
  4. Sie können sich überzeugen, dass die Module für Ihr Haus zu hundert Prozent nach Ihren Vorstellungen realisiert wurden: Sie nehmen die Module selbst in unserer Produktionshalle ab. Erst nach Ihrer Endabnahme im Werk liefern wir die Module aus.
  5. Nach Ihrer Abnahme im Werk liefern wir die Module zum Aufstellungsort. Unser erfahrenes Montageteam sichert einen fachgerechten Aufbau. Der Aufbau erfolgt zügig, bei einem Einfamilienhaus in nur einem Tag. Das bedeutet eine minimale Belastung durch die Baustelle.
  6. Innerhalb von 48 Stunden ist Ihr Gebäude bereits voll bezugsfertig. Und nach der Bauabnahme können Sie schon in Ihr neues Zuhause oder Büro ziehen.

Logisch, das alles erklärt die steigende Beliebtheit des Modulbaus und unseren Erfolg. Unsere Modulhäuser überzeugen bei vielen wichtigen Aspekten. Hausbauer erhalten bei uns hochwertige und durchdachte Privathäuser oder Bürobauten. Ausschließlich Gebäude, die die Vorteile des Modulbaus vereinen, den heutigen ökologischen Standards entsprechen, technisch keine Wünsche offen lassen sowie optisch ein Blickfang sind.

Was bleibt? Der Preis.

 

Qualität und Nachhaltigkeit zum Festpreis

Sie erhalten einen garantierten Festpreis für Ihr individuelles Modulhaus. Genau mit dem präzisen Grundriss, Entwurf, Design und den hochwertigen Ausstattungsvarianten, für die Sie sich entschieden haben.

Wir kalkulieren sorgfältig die Kosten für Ihr Gebäude. Exakt auf Grundlage der individuellen Vorplanung. Sie erhalten ein verbindliches Angebot von uns: Ihr Haus zum Festpreis. Garantiert ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.

Der Festpreis, der natürlich auch für die Finanzierung eindeutige Daten liefert. Auf eine sichere Finanzierung können Sie sich bei uns deshalb auch verlassen. Unsere Experten beraten Sie umfassend zu Ihren Finanzierungsmöglichkeiten.

Und noch etwas, das zum Thema Preis gehört: Das Besondere am Modulhaus sind nicht zuletzt seine niedrigen laufenden Energiekosten. Die energetischen Betriebskosten sind durch die hervorragende Energiebilanz der Modulgebäude niedrig bis kostenneutral. Warum? Das können Sie am Anfang dieses Artikels lesen.

Eine Kurzversion der Vorteile des Modulbaus finden Sie auf unserer Webseite.

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

Von der Lieferung bis zur Fertigstellung

Von der Lieferung bis zur Fertigstellung

Der Modulbau erfreut sich aufgrund seiner zahlreichen Vorteile immer größerer Beliebtheit. Schnell, hochwertig und kostengünstig, ist er dazu in der Lage, die unterschiedlichsten Anforderungen zu…
Ganzjähriger Aufbau

Ganzjähriger Aufbau

Bislang galt der Hausbau im Winter als No-Go. Um mit dem Bau beginnen zu können, mussten Bauherren üblicherweise das Ende des Bodenfrosts abwarten. Oder es…
KfW 55: Wichtige Neubauförderung wird eingestellt

KfW 55: Wichtige Neubauförderung wird eingestellt

Die finanzielle Förderung energieeffizienter Bauten zählt zu den Grundpfeilern eines klimafreundlichen Gebäudebestands. Vor allem im Bereich der Wohnbauten wirken sich staatliche Förderungen zudem positiv auf…

Nehmen Sie Kontakt
mit uns auf:

Oval Created with Sketch.
Anrede *
Vorname *
Name *
E-Mail *
Telefon *
PLZ *
Grundstück vorhanden? *
Ich bin interessiert an: *
Geplantes Einzugsdatum
in Monaten
Nachricht
Datenschutz *
Anrede *
Vorname *
Name *
E-Mail *
Telefon *
PLZ *
Grundstück vorhanden? *
Ich bin interessiert an: *
Geplantes Einzugsdatum
in Monaten
Nachricht
Datenschutz *