Aber von Anfang an. Nehmen wir zum Beispiel unser Modulhaus LF Home V und dessen Haustechnik. Ein flexibles Hausmodell, 4 Zimmer, 145 qm Wohnfläche. Das Haus soll seinen Bewohnern großen Komfort, behagliche Wärme im Winter, angenehme Kühle im Sommer, optimales Raumklima, eigenerzeugte Energie für elektrische Geräte etc. bieten – und das alles bei niedrigem Energieverbrauch und höchst ökologisch.
Hier ist hohe Energieeffizienz gefordert – wie bei allen unseren Modulhäusern zum Glück ein Schwerpunkt unseres Energiekonzepts.
Energieeffizienz mit Massivholzplattenbauweise
Energieeffizienz heißt zunächst, dass wir für unser Modulhaus die beste Leistung für die eingesetzte Energie erreichen. Also den größtmöglichen Nutzen erzielen – was damit auch außerordentlich umweltfreundlich ist.
Das funktioniert aber nur, wenn man keine Energie unnötig verbraucht, also, krass ausgedrückt, den Garten und die Umgebung mit beheizt, beziehungsweise im Sommer mit kühlt. Dämmung ist hier das Zauberwort. Grundvoraussetzung für eine energieeffiziente Haustechnik ist also in jedem Fall ein gut gedämmtes Gebäude. Unsere Modulhäuser aus Massivholzplattenbauweise verfügen über eine natürlich und bautechnisch hochwirksame Dämmung. Von Anfang an muss daher also weniger Energie für die Heizung bereitgestellt werden.
Und schon ist die wichtigste Voraussetzung für eine effiziente Wärmepumpe als Heizsystem geschaffen.
Wärmepumpe für effizientes Heizen
Bei Wärmepumpen geraten jede Energiesparerin und jeder Energiesparer ins Schwärmen. Der Einsatz macht aber nur Sinn, wenn das angeschlossene Heizsystem keine hohen Temperaturen erzeugen muss – wie zum Beispiel in einem weniger gut gedämmten Gebäude, was bis vor einigen Jahren durchaus noch gängiger Baustandard war. Die Wärmepumpe in unserem Modulhaus LF Home V kann auf jeden Fall wirksam arbeiten, weil der Heizwärmebedarf aufgrund der optimalen Dämmung niedrig ist.
Effizient läuft eine Wärmepumpe also vor allem, wenn die Temperaturdifferenz zwischen Wärmequelle und Heizungstemperatur nicht zu hoch ist und eine niedrige Vorlauftemperatur vorliegt. Das von uns eingesetzte Heizungssystem (dazu unten mehr) ist deshalb perfekt auf unsere Wärmepumpe abgestimmt.
Wärmepumpen haben einen komplett anderen Ansatz als herkömmliche Heizungen, also Heizungen, die Wärme durch Verbrennung von Gas, Öl etc. erzeugen. Die Wärmepumpe in unserem LF Home V nutzt die Energie, die in der Luft gespeichert ist, und braucht als Wärmequelle ausschließlich die Außenluft. Das heißt, sie entzieht der Umgebungsluft Wärme und gibt sie nach innen ab.
Dieses effektive Prinzip hat sich im Haus- und Objektbau bereits vielfach bewährt, daher nutzen wir es auch für unsere Modulhäuser.
Haustechnik auf dem neuesten Stand
Die von uns eingebaute Wärmepumpe ist auf dem neuesten Stand der Technik, eine kompakte und platzsparende Luft-Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise. Mit witterungsgeführter Regelung. Interessant auch der Typ. Wir setzen eine Kompressionswärmepumpe mit Invertertechnik ein. Sie verfügt zusätzlich über eine intelligente Steuerung, so ist ein kostenoptimierter Betrieb durch Eingabe der Energiepreise möglich, und eine integrierte Umweltenergie-Ertragsanzeige.
Wichtig auch: Die Wärmepumpe wird auch für die Warmwasserzubereitung genutzt – und das alles äußerst sparsam.
Und noch ein weiteres, besonders cooles Merkmal.
Coole Technik im Sommer frei Haus
Bequemer Nebeneffekt unserer Wärmepumpe: Kühlung im Sommer. Unsere Wärmepumpe ermöglicht eine aktive Kühlfunktion im Sommer. Das innovative Heizungssystem (dazu unten mehr) ist zur Nutzung dieser Kühlfunktion vorbereitet. Und das Schönste daran ist: Dieser Wohnkomfort funktioniert in unserem LF Home V kostenneutral durch unsere Haustechnik.
Warum? Das System nutzt geparkte Sonnenenergie.
Sonnenenergie im Powerspeicher
Zum Antrieb nutzt eine Wärmepumpe Strom. Klar, dass wir auch diese Aufgabe für unser Modulhaus optimal gelöst haben. Die benötigte Energie für das LF Home V stellt eine hochleistungsfähige Photovoltaikanlage her – und, das ist das Besondere an unserem System, speichert die Energie in einem speziellen Powerspeicher.
Der Powerspeicher ist eine Art Vorratszentrum für Energiebedarf, oder, wenn man so will, ein eigener Speckgürtel. Weniger emotionsgeladen kann man den Powerspeicher als eine vollständige integrierte Wechselstrom- Batterie für den Heimbereich oder das Kleingewerbe bezeichnen. Die wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie steigert praktischerweise auch die eigene Nutzung der Photovoltaikanlage.
Die im Powerspeicher geparkte Energie nutzen nämlich sowohl die Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen, wie bereits erwähnt, als auch alle anderen Geräte, die Energie benötigen. Zum Waschen, Kochen, Musikhören, Gamen, Streamen etc.
Und: Der Powerspeicher erhöht die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz. Wenn in der Region verfügbar, ermöglicht der Powerspeicher sogar Backup-Leistung, also eine Einspeisung nicht benötigter Energie ins öffentliche Stromnetz.
Begeistern kann man sich für unseren Powerspeicher, weil er die Vorteile sauberer Energie verlässlich unterstützt – oder auch nur, weil er so ein schönes, kompaktes Design hat.
Design ist ein gutes Stichwort für ein anderes Mitglied unserer Haustechnik im LF Home V. Den Konvektor.
Leistungsstarkes Design-Heiz-Kühlgerät
Das Heizen und Kühlen in den Räumen übernimmt jeweils ein Konvektor. Technisch ausgedrückt, ist unser Design-Heiz-Kühlgerät ein wandhängender Gebläsekonvektor mit extrem hoher Heizleistung. Seinem herausragenden Design wird man mit dieser Beschreibung jedoch kaum gerecht. Was wir aber auf jeden Fall besonders herausstellen möchten. Schließlich begegnen Sie dem Konvektor mehrmals täglich in allen Räumen. Ein stilvoller Look schadet da sicherlich nicht. Äußerlich schön ist der Konvektor mit seinem kompakten Gehäuse also schon mal. Und über innere Werte verfügt er auch. Der Konvektor hat eine äußerst prompte Reaktionszeit und kann sehr schnell Aufheizen. Aufgrund des besonders geringen Wasserinhalts kann er extrem zügig und effizient arbeiten. Das macht ihn zum Star unter den Konvektoren. Herkömmliche Gebläsekonvektoren weisen meist eine größere Trägheit oder geringere Effizienz auf. Und sparsam ist er auch. Angeschlossen an die Wärmepumpe benötigt er von ihr nur wenig Energie. Man möchte ihn glatt loben. Intelligent ist er nämlich auch noch.
Intelligent und einfach
Genauer gesagt, ist die im Konvektor eingebaute Steuerung intelligent. Sie verfügt über einen besonders hohen IQ fürs Smart Home. Als Team sind Konvektor und Steuerung unschlagbar. Sie können sogar für moderne Gebäudemanagementsysteme verwendet werden. In Ihrem LF Home V funktioniert das vollkommen unkompliziert. Sie nutzen einfach volle Eingriffs- und Programmiermöglichkeiten am intuitiven LCD. Dabei ist es möglich, bequem die Heizung zu managen und im Sommer im Kühlbetrieb zu operieren und Räume effektiv ohne Klimaanlage zu kühlen.
Hört sich nicht nur bequem an, ist es auch.
Haustechnik in Ruhe genießen
Das Energiekonzept für unsere Effizienzhäuser ist nicht nur besonders leistungsstark und ökologisch, sondern auch außerordentlich komfortabel.
Perfekt aufeinander abgestimmte Photovoltaikanlage, Powerspeicher, Wärmepumpe und Konvektoren übernehmen zuverlässig die Steuerung und Funktion von Energie-, Heiz- und Kühlsystem. Das Dream-Team bedeutet für Sie: In unserem LF Home V können Sie sich entspannt zurücklehnen und technischen Komfort genießen – ganz in Ruhe.
Und „Ruhe“ ist im wahrsten Sinne des Wortes gemeint. Alle Elemente des Haustechnik-Systems zeichnen sich durch sehr leisen Betrieb beziehungsweise flüsterleise Betriebsfunktionen aus.
Psst. Ruhig leise weitersagen.
TIPP
Bei allen unseren Modulhäusern können wir jeden Energiestandard (EnEv, KfW 55, KfW 40, KfW 40+, Passivhausstandard) baulich umsetzen.