CO2-neutrale Bauweise

Der Klimawandel rückt in fast allen Bereichen unseres alltäglichen Lebens mehr und mehr in den Fokus. Jedes Jahr gelangen etwa 32 Milliarden Tonnen CO2 zu viel in die Atmosphäre. Nur eine Vielzahl von Maßnahmen ist dazu in der Lage, dem daraus resultierenden Treibhauseffekt etwas entgegenzusetzen. Eine dieser Maßnahmen ist das CO2-neutrale Bauen, auf das bei der Suche nach nachhaltigen und zukunftssicheren Lösungen immer mehr das Hauptaugenmerk fällt. Doch nicht nur für das weltweite Klima, auch für den eigenen Geldbeutel lohnt es sich, CO2-neutral zu bauen.
Oval Created with Sketch.

Das hat nicht zuletzt damit zu tun, dass auch der Politik am Klimaschutz gelegen ist: Bis 2050 möchte die Bundesregierung einen CO2-neutralen Gebäudebestand für ganz Deutschland realisieren. Aus diesem Grund gibt es für das energieeffiziente Bauen seit Jahren Zuschüsse vom Bund, die als Marktanreize in der Baubranche dienen sollen. Zuletzt ging die sogenannte „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) an den Start. Ihre Förderrichtlinien gelten zunächst bis 2030. Im Folgenden erfahren Sie, warum sich die CO2-neutrale Bauweise sonst noch lohnt – vor allem, wenn Sie einen erfahrenen Ansprechpartner wie uns, das Team von LF Modulbau, an Ihrer Seite haben. Im Anschluss können Sie sich gerne zu jeder Zeit an uns wenden: Unsere qualifizierten Fachberater können Ihnen garantiert all Ihre Fragen beantworten!

 

Ziele für eine nachhaltige Klimaentwicklung

196 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen stellten mit dem Übereinkommen von Paris klare Weichen für eine nachhaltige Klimaentwicklung. Unter anderem enthält das Klimaschutzabkommen das Ziel, den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen. Auch der „Klimaschutzplan 2050“ der Bundesregierung orientiert sich an diesem Ziel. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts soll CO2-Neutralität erreicht werden. Das heißt, dass der Ausstoß und die Absorption von CO2 bis dahin ausgeglichen sein sollen. Ein anspruchsvolles Ziel, dessen Verwirklichung nur dann gelingen wird, wenn Politik, Wirtschaft und Gesellschaft eng zusammenarbeiten. Handlungsbedarf besteht dabei nicht nur von Seiten der Städte, Gemeinden und Unternehmen, sondern von Seiten eines jeden Einzelnen. In der Baubranche, vor allem bei Bauherren, findet daher seit einigen Jahren ein großes Umdenken statt. Der Trend geht ganz klar hin zum CO2-neutralen Bauen.

Der entscheidende Vorteil: Die CO2-neutrale Bauweise wird sogar von der Politik gefördert. Bis 2050 möchte die Bundesregierung einen CO2-neutralen Gebäudebestand für Deutschland realisieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden nicht nur energieeffizientere Gebäude, sondern vor allem auch ein höherer Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Wärmeverbrauch benötigt. Denn bis heute entfallen rund 60 Prozent der CO2-Emissionen, die in bestehenden Gebäuden anfallen, auf die Heizung. Mit strengeren Vorschriften möchte die Bundesregierung dafür Sorge tragen, dass neue Gebäude direkt mit guter Energieeffizienz gebaut werden. Die Modulbauweise gilt in diesem Zusammenhang als besonders klimaschonend, denn sie setzt in den meisten Fällen als wichtigsten Baustoff auf den nachwachsenden Rohstoff Holz. Holz bindet CO2 aus der Atmosphäre. Außerdem ist das Material dank seiner positiven Eigenschaften einfacher zu verarbeiten als andere Baustoffe. Dadurch werden noch einmal Emissionen reduziert. Hinzu kommt, dass für die Verarbeitung weniger Wasser und Energie vonnöten sind – so zum Beispiel, weil das verwendete Holz keine langen Transportwege zurücklegen muss. Die modulare Bauweise mit Holz steht also ganz im Sinne der staatlichen Klimaziele.

 

Modulare Bauweise für mehr Nachhaltigkeit

Klar – ein modernes Modulhaus mit der neuesten Heiztechnik und einer zeitgemäßen Photovoltaikanlage ist zweifelsohne ein Kostenfaktor. Allerdings werden genau diese Maßnahmen in Deutschland staatlich bezuschusst – so zum Beispiel von der KfW. Kein Wunder, dass die CO2-neutrale Bauweise für viele Bauherren immer attraktiver wird. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Nachhaltigkeit eines Modulhauses lässt sich anhand dessen gesamten Lebenszyklus aufzeigen. Bereits bei der Fertigung werden durch exakte Kalkulation und optimierten Materialeinsatz Ressourcen geschont. Zudem gilt der Rohstoff Holz als einer der nachhaltigsten Baustoffe überhaupt. Durch den hohen Vorfertigungsgrad wird auch die Belastung der Umwelt vor Ort durch Lärm, Bauabfälle und Schmutz auf ein Minimum reduziert. Während des Betriebs sorgen zukunftssichere Energiekonzepte, so zum Beispiel regenerative Energien, nicht nur für möglichst niedrige Betriebskosten – sie schonen auch die Umwelt und dienen damit dem Klimaschutz. Wichtig ist, dass das Modulhaus über eine hochwertige Dämmung, niet- und nagelfeste Dichtung sowie gute Verbindungstechnik verfügt.

 

Möglichkeiten für eine zukunftssichere Finanzierung

Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass das Thema Nachhaltigkeit in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger wird. Genau aus diesem Grund haben wir uns der CO2-neutralen Bauweise verschrieben – einer Bauweise mit stilsicherem Design, Komfortausstattung und ausgereifter Technik. Dem ökologischen Grundgedanken gerecht zu werden, liegt uns sehr am Herzen. Dennoch bieten unsere Modulhäuser alle Annehmlichkeiten, die das moderne Leben bereithält. Ein Beispiel hierfür ist unser hochmodernes Heiz- und Kühlsystem, das durch eigenerzeugte Energie betrieben wird, die ein Energiespeicher, eine Photovoltaikanlage und ein Wärmerückgewinnungssystem bereitstellen. Die Umwelt wird also nicht durch hohe Stromverbräuche belastet. Mit jedem einzelnen Modulhaus tragen wir gemeinsam mit Ihnen einen Teil zum Erreichen der Klimaziele bei. Ganz gleich, für welches Haus Sie sich entscheiden: Unsere CO2-neutralen Fertighäuser bieten durchweg höchste Wohnqualität mit hohem Komfort, individuellem Design und innovativer Haustechnik. Anderen Bauweisen sind sie in vielen anderen Punkten, so zum Beispiel in puncto Energieeffizienz, weit überlegen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Außerdem stehen unsere qualifizierten Fachberater Ihnen für ein Maximum an Planungssicherheit auch bei der Finanzierung zur Seite. Unter https://www.lf-modulbau.de/finanz können Sie auf Wunsch noch mehr über die Finanzierung bei uns erfahren.

 

Ihr Ansprechpartner mit langjähriger Erfahrung

Sie interessieren sich für die CO2-neutrale Bauweise von LF Modulbau? Wir klären Sie gerne ausführlich über die Möglichkeiten auf, die Ihnen zur Verfügung stehen. In dieser Hinsicht sind wir der Baubranche einen entscheidenden Schritt voraus, die gerade erst damit angefangen hat, über das Potenzial des CO2-neutralen Bauens nachzudenken. Entsprechend bringen wir sehr viel mehr Erfahrung und Fachkompetenz in diesem Bereich mit. Unsere Effizienzhäuser versorgen sich fast komplett selbst. Unsere innovative Haustechnik mit effizientem Energiekonzept ist nicht nur komfortabel und leistungsstark, sondern auch ökologisch und zukunftssicher. Dafür sorgen perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten wie eine Wärmepumpe, ein Powerspeicher und eine Photovoltaikanlage, die zuverlässig die Funktion und Steuerung des Heiz-, Kühl- und Energiesystems übernehmen. Kurzum: Wenn Sie mit uns bauen, bauen Sie zukunftsorientiert – dafür ist durch die nachhaltige Bauweise unserer Modulhäuser schon gesorgt. Und das Beste: Dank der Bedeutung, die der Staat einer nachhaltigen Klimaentwicklung zukommen lässt, kann das CO2-neutrale Bauen sogar umfassend gefördert werden.

Unsere qualifizierten Fachberater helfen Ihnen in diesem Zusammenhang zu jeder Zeit gerne dabei, sicher und kompetent alle Fragen rund um die Finanzierung zu klären. Auch bei der Ausarbeitung einer sinnvollen individuellen Kreditanfrage unterstützen wir Sie. Anschließend übernehmen namhafte Banken und zuverlässige Ansprechpartner gemeinsam mit uns alle Aufgaben, um auf diese Art und Weise für den reibungslosen Ablauf Ihres Finanzierungsprojekts zu sorgen. Sie möchten mehr über die Zukunftssicherheit der CO2-neutralen Bauweise erfahren? Dann besuchen Sie uns unter https://www.lf-modulbau.de. Wir freuen uns auf Sie!

Beitrag teilen

Weitere Beiträge

Von der Lieferung bis zur Fertigstellung

Von der Lieferung bis zur Fertigstellung

Der Modulbau erfreut sich aufgrund seiner zahlreichen Vorteile immer größerer Beliebtheit. Schnell, hochwertig und kostengünstig, ist er dazu in der Lage, die unterschiedlichsten Anforderungen zu…
Ganzjähriger Aufbau

Ganzjähriger Aufbau

Bislang galt der Hausbau im Winter als No-Go. Um mit dem Bau beginnen zu können, mussten Bauherren üblicherweise das Ende des Bodenfrosts abwarten. Oder es…
KfW 55: Wichtige Neubauförderung wird eingestellt

KfW 55: Wichtige Neubauförderung wird eingestellt

Die finanzielle Förderung energieeffizienter Bauten zählt zu den Grundpfeilern eines klimafreundlichen Gebäudebestands. Vor allem im Bereich der Wohnbauten wirken sich staatliche Förderungen zudem positiv auf…

Nehmen Sie Kontakt
mit uns auf:

Oval Created with Sketch.
Anrede *
Vorname *
Name *
E-Mail *
Telefon *
PLZ *
Grundstück vorhanden? *
Ich bin interessiert an: *
Geplantes Einzugsdatum
in Monaten
Nachricht
Datenschutz *
Anrede *
Vorname *
Name *
E-Mail *
Telefon *
PLZ *
Grundstück vorhanden? *
Ich bin interessiert an: *
Geplantes Einzugsdatum
in Monaten
Nachricht
Datenschutz *

Betriebsferien:

Im Zeitraum vom 28.08.2023 bis 08.09.2023
Ab dem 11.09.2023 stehen wir Ihnen gerne wieder zur Verfügung.
Viele Grüße, Ihr LF Modulbau-Team

Im Zeitraum vom 28.08.2023 bis 08.09.2023
Ab dem 11.09.2023 stehen wir Ihnen gerne wieder zur Verfügung.
Viele Grüße, Ihr LF Modulbau-Team